halbe große Achse

halbe große Achse
астр. большая полуось (орбиты)

Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "halbe große Achse" в других словарях:

  • Nutation — Nutation, das Schwanken der Erdachse, eine in der Periode von etwa 18,6 Jahren verlaufende periodische Richtungsveränderung der Drehungsachse der Erde mit beträchtlicher Amplitude (nicht zu verwechseln also mit der kleinen, seit einigen Jahren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Neptūnus — Neptūnus, 1) (etrusk. Myth.), See u. Wassergott, welcher in etruskischen Sagen als Stammvater vejentischer Herren u. Könige genannt wird; 2) (röm. Myth.), Wassergott, Beherrscher der Meere, über ihn u. seine Feste, Neptunalĭa, s. Poseidon; 3) der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Planeten — (Planētae), alle Himmelskörper, welche in ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel ihren Stand gegen die Fixsterne periodisch verändern, jedoch die Grenzen der als Thierkreis bezeichneten Sternbilder nicht überschreiten. Sonne u. Mond, Mercur, Venus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Excentricitätswinkel — Excentricitätswinkel, der Winkel, welcher durch die halbe kleine Achse einer Planetenbahn u. durch den vom Endpunkte derselben kleinen Achse nach dem durch die Sonne eingenommenen Brennpunkte gebildet wird. Dieser gewöhnlich mit φ bezeichnete E.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aberration — oder Abirrung des Lichts, eine von Bradley an den Fixsternen 1725 entdeckte und 1728 ihrem Grunde nach erkannte jährliche scheinbare Verschiebung der Himmelskörper, so daß z.B. jeder Fixstern um seinen wirklichen Standpunkt jährlich eine kleine… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elemente — Elemente, 1) (Urstoffe, Grundstoffe, einfache Körper, Chem.), Stoffe, welche auf chemischen Wegen nicht weiter zerlegt werden können u. sie in ihrer Verbindung alle übrigen Körper zusammensetzen. Von jeher hat man sich mehr bemüht, E. in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elemente [2] — Elemente, in der Mathematik (und ebenso auch in andern Wissenschaften) soviel wie Grundlehren, z. B. Euklids E. der Geometrie; bisweilen auch soviel wie verschwindend kleine Teilchen oder Differentiale; auch die Glieder einer Gesamtheit von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saturn — (Saturnus), 1) der altitalische Erd od. Saatgott, s.u. Kronos; 2) der zweite der sonnenfernen Planeten (jenseit der Asteroiden); sein astronomisches Zeichen ist ♄. Sein Durchmesser wird zu 15,507 astronomischen Meilen geschätzt, wornach sein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urănus — Urănus, 1) s. Uranos; 2) der dritte der sonnenfernen (jenseit der Asteroiden befindlichen) Planeten; sein Zeichen ist . Er ist seit der Entdeckung des Neptun nicht mehr der äußerste. Herschel entdeckte ihn am 13. März 1781 u. nannte ihn nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parallaxe — (griech., Abweichung), der Winkel, den zwei von den Standpunkten A und B (Fig. 1) nach dem Punkt S gezogene gerade Linien einschließen, also der Winkel, unter dem die Strecke AB, von S aus gesehen, erscheint. Derselbe ist um so kleiner, je weiter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thetis — Thetis, 1) eine der Nereiden, von Here erzogen; als sie erwachsen war, sollte sie einen Sterblichen heirathen, weil die Götter das ihr gegebene Orakel: sie würde einen Sohn gebären, welcher größer als sein Vater werden würde, fürchteten u. keiner …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»